Neuigkeiten
Bleiben Sie bezüglich aller Aktivitäten und Innovationen rund um BB medica stets auf dem neuesten Stand.
Für eine spontane Impfung gibt es Spenden an Flut-Opfer
Wir spenden pro spontaner Erstimpfung 10€ an die Betroffenen der Flut- und Unwetterkatastrophe.
Sind Sie schon geimpft?
Wenn nicht, nutzen Sie jetzt Ihre Chance und beteiligen Sie sich an einem guten Zweck!
Denn wer sich aktuell im Aachener Impfzentrum impfen lässt, hilft somit den Opfern der vergangenen Flut- und Unwetterkatastrophe.
Dies gilt für die ersten 1000 Impfungen in unserem regionalen Impfzentrum.
Der Leiter des Zentrums der StädteRegion, Andreas Nowack sagt dazu: „Besonders in dieser Woche gibt es noch ausreichend Impfstoff und genügend freie Kapazitäten.“
Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Wir suchen zum 01. August 2021 einen Auszubildenden (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen unterschiedlichen Aufgabenfeldern
- eine teamorientierte Arbeitsumgebung
- tarifgebundene Ausbildungsvergütung
- die Chance auf Übernahme nach erfolgreichem Berufsausbildungsabschluss
Sie bieten uns:
- Freude am Lernen
- Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Zuverlässiges Arbeiten
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
Bitte senden Sie und Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Schulzeugnisse, etc.) im PDF-Format ausschließlich per Mail an: bewerbung@bbmedica.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Informationen zu den Öffnungszeiten an Weihnachten
Liebe Kunden, wir möchten Ihnen noch unsere Öffnungszeiten an Weihnachten und an Silvester mitteilen:
Die Öffnungszeiten unseres Sanitätshauses auf der Neuköllner Straße 2:
24.12.20 08:00 –12:00
25.12.20 Geschlossen
26.12.20 Geschlossen
31.12.20 08:00 –12:00
Die Öffnungszeiten unseres Sanitätshauses am Löhergraben 32:
24.12.20 Geschlossen
25.12.20 Geschlossen
26.12.20 Geschlossen
31.12.20 Geschlossen
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Hurra! Endlich geschafft!
Endlich geschafft! 🤩💪
Unter den Augen von erfahrenen Juroren der Sanitätshaus Aktuell AG, haben unsere fleißigen Kolleginnen und Kollegen aus der Reha-Abteilung ihre Hilfsmittelkoordinator-Prüfung am 25.09.20 erfolgreich bestanden!
Im Rahmen der Zusatzqualifikation, haben sie sich in den letzten sechs Monaten fundierte Produktkenntnisse sowie umfangreiches Wissen in Rechtsgrundlagen, Krankheitsbildern, Kommunikation und Beratung angeeignet. Dadurch sind sie zukünftig in der Lage, vielschichtige Versorgungsprozesse einzuleiten und eigenständig zu delegieren.
Das gesamte Team von BBmedica gratuliert Felix Helmert, David Kuhnen, Sarah Martin, Klaudiusz Kunze, Samira Bonkowski, Carsten Zywiczka, Philipp Willems und Olaf Senftleben (v.l.n.r.) zur bestandenen Hilfsmittelkoordinator-Prüfung.🥳
Tipps gegen Mückenstiche
Die Hochsaison für Blutsauger ist bereits eröffnet und in diesem Jahr gibt es besonders viele Mücken. Kaum schließen wir unsere Augen, spielen sie uns beim Schlafen übel zu oder machen den lauen Sommerabend im Garten zu Nichte.
Doch warum jucken Mückenstiche eigentlich?
Das Mückenweibchen injiziert beim Stechen Speichel in die Haut, damit das Blut beim Absaugen nicht gerinnt. Dies kann eine allergische Reaktion auslösen. Um dem entgegenzuwirken, schüttet der Körper den Botenstoff Histamin aus, der Rötungen, Schwellungen und Juckreiz auslöst.
Hier einige Tipps, die den Juckreiz lindern:
1) erwärmen Sie einen Löffel auf ca. 40-45 grad
2) Legen Sie eine frisch aufgeschnittene Zwiebel auf die Einstichstelle. Die Zwiebel wirkt antibakteriell und kann die Schwellung lindern.
3) Legen Sie sich einen kühlen Umschlag oder eine Gelkompresse auf den Stich. Auch Kälte kann gegen den Juckreiz wirken.
So können Sie Mückenstichen vorbeugen:
1) Der Duft von ätherischen Ölen, wie zum Beispiel Lavendel, Zitrone oder Eukalyptus, kann Mücken fern halten.
2) Auch eine wohltuende Dusche nach warmen Sommertagen kann Mückenstiche verhindern. Mücken mögen Gerüche wie Ammoniak, Harn- oder
Milchsäure. Diese entstehen, wenn Schweiß auf der Haut zersetzt wird.
3) Lange Kleidung verhindert, dass Mücken unbemerkt an die freie Haut kommen.
Wir hoffen, dass Ihnen die Tipps zu einem Mückenstich-freien Sommer verhelfen.