Kinaesthetics
Betreuen und/oder pflegen heißt, Menschen in den Aktivitäten des täglichen Lebens wie Fortbewegung, Körperpflege, Essen, Trinken usw. zu unterstützen.
Die Art und Weise, wie diese Unterstützung geschieht, hat einen wesentlichen Einfluss auf Gesundheitsprozess und die Bewegungsentwicklung eines Menschen.
Eine Unterstützung ist nicht wirklich hilfreich, wenn die aktive Bewegung des beeinträchtigten Menschen eingeschränkt, blockiert oder behindert wird.
Deshalb brauchen Betreuende, Pflegende, Therapeuten und Angehörige eine hohe Bewegungskompetenz und kreative Handlungsalternativen.
Durch die Schulung der Eigenwahrnehmung können sie ihre Fähigkeiten erweitern, um bewusster über Berührung und Bewegung andere Menschen in ihren Aktivitäten zu unterstützen und zu fördern.
Kinaesthetics ermöglicht für alle Aktivitäten des täglichen Lebens entsprechende Lernprozesse und bietet die dazugehörigen Denk-Werkzeuge an, um eine differenzierte Sensibilität für die eigene Bewegung zu entwickeln.
Ziel ist, dass die Teilnehmerinnen
- die Bedeutung der eigenen aktiven Bewegung kennen
- die alltägliche Unterstützung für andere Menschen so gestalten lernen, dass diese sich aktiv beteiligen können
- die Kinaesthetics-Konzepte kennen und diese als „Werkzeuge“ in täglichen Tun anwenden können
- Handlungsalternativen auf Augenhöhe entwickeln können
- ihre eigene Bewegungs- und Anpassungsfähigkeit erweitern und die eigene körperliche Belastung reduzieren
Kursdetails
Kursnummer: R 20 S 2910
Referentin: Andrea Henßen
Ort: Schulungszentrum BBmedica
Max. Teilnehmerzahl: 14 Personen
Zielgruppe: Mitarbeiter aus ambulanten und stationären Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Ergo- und Physiotherapeuten
Datum: Donnerstag, den 29.10.2020 von 14:30 bis 17:30 Uhr
Gebühr: 40 € pro Teilnehmer (inkl. MwSt.)
Für die Teilnahme erhalten Sie 3 Fortbildungspunkte für die Identnummer: 20090962
Kursanmeldung
[/et_pb_popup_builder]