

Hinweis
Unsere Schulungen werden unter den aktuell gültigen Corona-Richtlinien durchgeführt.
Melden Sie sich jetzt an für unsere aktuellen Schulungen!
Die Anmeldung kann telefonisch, schriftlich, per Fax oder per E-Mail erfolgen.
Anmeldefristen sind grundsätzlich 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.
Alle Preise sind inkl. Mehrwertsteuer.
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Kurse kurzfristig abzusagen.
Nach jeder Schulung erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat von uns.
Anmeldemöglichkeiten:
- per Mail: schulung@bbmedica.de
- per Fax: +49(0) 241 470 370 -50
- per Telefon: +49 (0) 241 470 370 -861

Notfallschulungen
Erste Hilfe Ausbildung
Seit dem 01.11.2017 schreibt die BGW (Berufsgenossenscfhaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) eine Online-Anmeldung für die Kostenübernahme vor. Bitte erkundigen Sie sich vor Kursbeginn über die Vorgehensweise bei der Online-Anmeldung.
Mögliche Zahlungsarten:
- Selbstzahler
- Berufsgenossenschaft (Vor Kursbeginn muss eine Kostenabfrage bei der BGW gemacht werden)
Die Schulung ist nicht im QM-Dienstleistungsvertrag enthalten.
Mittwoch, 26.10.2022 von 15:00 – 18:45 Uhr & Freitag, 28.10.2022 von 14:00 – 17:45 Uhr
Referentin: Thorsten Kolarczyk
Ort: Schulungszentrum BB medica
Kosten: 50€ pro Teilnehmer
Max. Teilnehmerzahl: 14 Personen
Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Mitarbeiter aus Pflegediensten und Seniorenzentren
Mittwoch, 16.11.2022 & 23.11.2022 von 15:00 – 18:45 Uhr
Referentin: Thorsten Kolarczyk
Ort: Schulungszentrum BB medica
Kosten: 50€ pro Teilnehmer
Max. Teilnehmerzahl: 14 Personen
Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Mitarbeiter aus Pflegediensten und Seniorenzentren

Sturzprophylaxe
Sturzprophylaxe mit Vorführung unterschiedlicher Hilfsmittel und Erläuterung zur Trinknahrung
– Indikation
Unter Einbezug rückengerechter Mobilisation
Donnerstag, 08.09.2022 von 14:30 – 16:00 Uhr (KursNr. R22 S 0809)
oder
Donnerstag, 15.09.2022 von 14:30 – 16:00 Uhr (KursNr. R 22 S 1509)
Referentinnen: Heike Ostländer, Jessica Kreusch (Mitarbeiterinnen von BB medica im Außendienst u.a. in den Bereichen Wunde & Kompressionstherapie)
Ort: Schulungszentrum BB medica
Kosten: 30€ pro Teilnehmer
Max. Teilnehmerzahl: 20Personen
Zielgruppe: Pflegediensten und Seniorenzentren

Kompressionstherapie
- Wann ist eine Kompression angezeigt?
- Worauf sollte man achten?
- Anwendungsmöglichkeiten anhand von Produkten
- Aktiver Austausch untereinander
Mittwoch, 19.10.2022 von 14:00 – 15:00 Uhr (KursNr. R 22 S 1910)
Referentinnen: Heike Ostländer, Jessica Kreusch (Mitarbeiterinnen von BB medica im Außendienst u.a. in den Bereichen Wunde & Kompressionstherapie)
Ort: Schulungszentrum BB medica
Kosten: 25€ pro Teilnehmer
Max. Teilnehmerzahl: 20Personen
Zielgruppe: Pflegediensten und Seniorenzentren

Innovative Führungskonzepte und deren Umsetzung im ambulanten Pflegedienste
- Coach oder Leader?
- Lob macht Lust auf mehr
- Das Drama Dreieck
- Kritikgespräche
- Beurteilungsgespräche und Zielvereinbarungen
- Innere Kündigungsprozesse
- Checklisten
Freitag, 02.12.2022 von 14:00 – 17:00 Uhr (KursNr. R 22 S 0212)
Referent: Axel Ehrhardt, Betriebswirtschaft, langjährige Vertriebs- und Marketingerfahrung in Führungspositionen der Pharmaindustrie, der Medizintechnik und der Reha-Orthopädietechnik
Ort: Schulungszentrum BB medica
Kosten: 60€ pro Teilnehmer
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Zielgruppe: Pflegedienstleitungen

Hygiene in der Arztpraxis
- Einführung und Definition
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Mikroorganismen
- Erregerübertragungswege
- Desinfektionsmittel gezielt auswählen
- Schutzkleidung
- Hygieneplan
Mittwoch, 14.09.2022 von 15:00 – 18:00 Uhr (KursNr. H22 S 1409)
oder
Mittwoch, 07.12.2022 von 15:00 – 18:00 Uhr (KursNr. H22 S 0712)
Referentin: Monika Linden, Hygienefachkraft
Ort: Schulungszentrum BB medica
Kosten: 60€ pro Teilnehmer
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Arztpraxen

Europäisches Medizinprodukte-Recht – aktuelle Neuerungen
- Europäisches Medizinprodukterecht MDR (Medical Device Regulation)
- Begriffsbestimmung „Medizinprodukt“
- Grundlegende Anforderungen
- Klassifizierung und Kennzeichnung der Medizinprodukte
- Nationale Folgeverordnungen: MPDG, MPBetreibV, MPAMIV
- Pflichten für Anwender und Betreiber
- Dokumentation
- Instandhaltung
- Melde- und Informationspflicht
Freitag, 18.11.2022 von 14:00 – 16:00 Uhr (KursNr. Q22 S 1811)
Referentin: Ulla Engelhardt, Kinderkrankenschwester, Leitung Abteilung QM bei BB medica, Leitende Auditorin PÜG, Medizinprodukteberaterin
Ort: Schulungszentrum BB medica
Kosten: 40€ pro Teilnehmer
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Arztpraxen & Pflegeeinrichtungen

Praxisorganisation – Coaching
- Aufgabenkoordination im Team: Verantwortungsbereiche, Arbeitsplatzbeschreibung, Personaleinsatzplan
- Strukturiertes Terminmanagement zur optimalen Auslastung
- Organisation des Weges durch die Praxis für den Patienten
- Praxiseinkauf effektiv und kostengünstig organisieren (Bestellorganisation)
- Datenschutz in der Praxis
Freitag, 23.09.2022 von 14:00 – 16:30 Uhr (KursNr. Q 22 S 2309)
Referentin: Monique Yigit, Praxismanagerin
Ort: Schulungszentrum BB medica
Kosten: 50€ pro Teilnehmer
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Arztpraxen

Patientenbetreuung
- sich selbst und andere verstehen (Haltung und Menschenbild, Selbst- und Fremdeinschätzung)
- Professionelle Kommunikation mit Patienten (Aktives Zuhörren, effektive Fragetechniken)
- Corporate Behaviour (Kommunikation am Telefon, Umgangsformen, Empfangsbereich)
- Fachkundige und individuelle Betreuung des Patienten (alte Menschen, Demenz, Pflegebedürftige, Kinder- und Jugendliche, Compliance)
- Umgang mit Beschwerden
Freitag, 30.09.2022 von 14:00 – 16:00 Uhr (KursNr. Q 22 S 3009)
Referentin: Monique Yigit, Praxismanagerin
Ort: Schulungszentrum BB medica
Kosten: 40€ pro Teilnehmer
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Arztpraxen

Telefontraining
- Ein Telefongespräch positiv gestalten
- Aktives Zuhören als Voraussetzung für den Gesprächserfolg
- Schwierige Gesprächssituationen trainieren
- Praktische Übungen und Training
Freitag, 04.11.2022 von 14:00 – 17:00 Uhr (KursNr. Q 22 S 0411)
Referentin: Ulla Engelhardt, Kinderkrankenschwester, Leitung Abteilung QM bei BB medica, Leitende Auditorin PÜG, Ausbildung Gesprächsführung, Change-Mangement, NLP
Ort: Schulungszentrum BB medica
Kosten: 60€ pro Teilnehmer
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen
Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Arztpraxen

Umgang mit schwierigen Patienten in der Arzpraxis
- Einführung in das allgemeine Konfliktmangement
- Präventionsmaßnahmen in der Praxis
- Durch Selbsterkenntnis weniger verletzbar werden
- die drei Wartegesetze in der Arztpraxis
- schwierige Patienten-Typen und deren Behandlung
Freitag, 11.11.2022 von 14:00 – 17:00 Uhr (KursNr. Q 22 S 1111)
Referentin: Axel Ehrhardt, Betriebswirtschaft, langjährige Vertriebs- bzw. Marketingerfahrung in Führungspositionen der Pharmaindustrie, der Medizintechnik und der Reha-Orthopädietechnik
Ort: Schulungszentrum BB medica
Kosten: 60€ pro Teilnehmer
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Arztpraxen