Hinweis

Unsere Schulungen werden unter den aktuell gültigen Corona-Richtlinien durchgeführt.

Melden Sie sich jetzt an für unsere aktuellen Schulungen!

Die Anmeldung kann telefonisch, schriftlich, per Fax oder per E-Mail erfolgen.
Anmeldefristen sind grundsätzlich 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.

Alle Preise sind inkl. Mehrwertsteuer.

Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Kurse kurzfristig abzusagen.
Nach jeder Schulung erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat von uns.

 

Anmeldemöglichkeiten:

Sturzprophylaxe

Transferschulung und Mobilisation im Pflegealltag unter möglichst schonender Belastung des Pflegepersonals und maximaler Nutzung der gegebenen Ressourcen der zu pflegenden Personen (Compliance-Förderung im Pflegealltag) mittels des Einsatzes von Hilfsmitteln

Dienstag, 02.05.2023 von 14:30 – 17:30 Uhr (KursNr. R23 S 0205)

Referentinnen: Maurice Niessen, Heiko Heckmann
Ort:    Schulungszentrum BB medica

Kosten:  60€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Zielgruppe: Pflegedienste, Seniorenzentren

Lagerung/ Positionierung (mittels des Einsatzes von Lagerungsmaterialien)

Kontrakturprophylaxe

Lagerungs- und Positionierungsschulung der zu pflegenden Personen (mittels des Einsatzes von Lagerungsmaterialien) zur Dekubitus- und Pneumonieprohylaxe sowie Förderung der Propriozeption (Tiefensensibilität), v.a. bei immobilen, bettlägerigen Persone

Vorstellung verschiedener Lagerungen in unterschiedlichen Ausgangspositionen

Dienstag, 16.05.2023 von 14:30 – 17:30 Uhr  (KursNr. R 23 S 1605)

Referentinnen: Maurice Niessen, Heiko Heckmann
Ort:    Schulungszentrum BB medica

Kosten:  60€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Zielgruppe: Pflegediensten, Seniorenzentren

Erste Hilfe Ausbildung

Der Kurs Erste Hilfe Ausbildung wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, im Bereich Erste Hilfe.

Die Erste Hilfe Ausbildung  wird anerkannt für:

  • Betriebliche Erste Hilfe
  • Erwerb aller Führerscheinklassen
  • MDK (Medizinische Dienst der Krankenversicherung)
  • Jugendgruppenleitende, Übungsleitende
  • Lehr-, Betreuungs- und Aufsichtspersonal
  • Studierende aller Studiengänge

 

Mögliche Zahlungsarten:

  • Selbstzahler (50,00 €/Person)
  • Berufsgenossenschaft (Vor Kursbeginn muss die Kostenübernahme mit der jeweiligen Berufsgenossenschaft geklärt werden.)*

*Seit dem 01.11.2017 schreibt die BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) eine Online-Anmeldung für die Kostenübernahme vor. Bitte erkundigen Sie sich vor Kursbeginn über die Vorgehensweise bei der Online-Anmeldung.

https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/themen/sicher-mit-system/erste-hilfe/erste-hilfe-21598

Ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen können wir die Ersthelferschulung auch in Ihren Räumlichkeiten durchführen. Voraussetzung dafür sind geeignete Räumlichkeiten, die ausreichend Platz bieten.

Mittwoch, 01.03.2023 von 15:00 – 18:30 Uhr & Freitag, 03.03.2023 von 14:00 – 17:30 Uhr

Referent: Thorsten Kolarczyk (Notfallsanitäter, Erste Hilfe Ausbilder, Medizinprodukteberater, Mitarbeiter BB medica im Außendienst Medical)
Ort:    Schulungszentrum BB medica 
(Neuköllner Str. 4a, 52068 Aachen)

Kosten:  60€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 14 Personen
Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Mitarbeiter aus Pflegediensten und Seniorenzentren

Mittwoch, 19.04.2023 von 15:00 – 18:30 Uhr & Mittwoch, 26.04.2023 von 15:00 – 18:30 Uhr

Referent: Thorsten Kolarczyk (Notfallsanitäter, Erste Hilfe Ausbilder, Medizinprodukteberater, Mitarbeiter BB medica im Außendienst Medical)
Ort:    Schulungszentrum BB medica
(Neuköllner Str. 4a, 52068 Aachen)

Kosten:  60€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 14 Personen
Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Mitarbeiter aus Pflegediensten und Seniorenzentren

Mittwoch, 03.05.2023 von 13:00 – 16:30 Uhr & Donnerstag, 04.05.2023 von 13:00 – 16:30 Uhr

Referent: Thorsten Kolarczyk (Notfallsanitäter, Erste Hilfe Ausbilder, Medizinprodukteberater, Mitarbeiter BB medica im Außendienst Medical)
Ort:    Schulungszentrum BB medica
(Neuköllner Str. 4a, 52068 Aachen)

Kosten:  60€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Mitarbeiter aus Pflegediensten und Seniorenzentren

Mittwoch, 30.08.2023 von 13:00 – 16:30 Uhr & Donnerstag, 31.08.2023 von 13:00 – 16:30 Uhr

Referent: Thorsten Kolarczyk (Notfallsanitäter, Erste Hilfe Ausbilder, Medizinprodukteberater, Mitarbeiter BB medica im Außendienst Medical)
Ort:    Schulungszentrum BB medica
(Neuköllner Str. 4a, 52068 Aachen)

Kosten:  60€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 14 Personen
Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Mitarbeiter aus Pflegediensten und Seniorenzentren

Mittwoch, 20.09.2023 von 15:00 – 18:30 Uhr & Freitag, 22.09.2023 von 14:00 – 17:30 Uhr

Referent: Thorsten Kolarczyk (Notfallsanitäter, Erste Hilfe Ausbilder, Medizinprodukteberater, Mitarbeiter BB medica im Außendienst Medical)
Ort:    Schulungszentrum BB medica
(Neuköllnerstr. 4a, 52068 Aachen)

Kosten:  60€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 14 Personen
Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Mitarbeiter aus Pflegediensten und Seniorenzentren

Mittwoch, 22.11.2023 von 15:00 – 18:30 Uhr & Mittwoch, 29.11.2023 von 15:00 – 18:30 Uhr

Referent: Thorsten Kolarczyk (Notfallsanitäter, Erste Hilfe Ausbilder, Medizinprodukteberater, Mitarbeiter BB medica im Außendienst Medical)
Ort:    Schulungszentrum BB medica
(Neuköllnerstr. 4a, 52068 Aachen)

Kosten:  60€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 14 Personen
Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Mitarbeiter aus Pflegediensten und Seniorenzentren

Rezertifizierung „Wundexperte ICW®“

Thema: Wunde von A-Z

Für examinierte Pflegekräfte

Montag, 27.02.2023 von 09:00 – 16:30 Uhr
oder
Montag, 11.09.2023 von 09:00 – 16:30 Uhr

Referent: Andreas vom Kolke

Ort:    Schulungszentrum BB medica

Kosten:  210€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Zielgruppe: Examinierte Pflegekräfte

Innovative Führungskonzepte und deren Umsetzung im ambulanten Pflegedienst

  • Coach oder Leader?
  • Lob macht Lust auf mehr
  • Das Drama Dreieck
  • Kritikgespräche
  • Beurteilungsgespräche und Zielvereinbarungen
  • Innere Kündigungsprozesse
  • Checklisten

Donnerstag, 02.03.2023 von 14:30 – 17:30 Uhr  (KursNr. R 23 S 0203)

Donnerstag, 25.05.2023 von 14:30 – 17:30 Uhr  (KursNr. R 23 S 2505)


Referent: Axel Ehrhardt, Betriebswirtschaft, langjährige Vertriebs- und Marketingerfahrung in Führungspositionen der Pharmaindustrie, der Medizintechnik und der Reha-Orthopädietechnik
Ort:    Schulungszentrum BB medica

Kosten:  60€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Zielgruppe: Pflegedienstleitungen, Altenheime

Hygiene in der Arztpraxis

  • Einführung und Definition
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Mikroorganismen
  • Erregerübertragungswege
  • Desinfektionsmittel gezielt auswählen
  • Schutzkleidung
  • Hygieneplan

Mittwoch, 15.03.2023 von 15:00 – 18:00 Uhr (KursNr. H23 S 1503)
oder
Mittwoch, 17.05.2023 von 15:00 – 18:00 Uhr (KursNr. H23 S 1705)

Referentin: Monika Linden, Hygienefachkraft
Ort:    Schulungszentrum BB medica

Kosten:  60€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Arztpraxen

Demenz verstehen

  • Demenz primär / sekundär
  • Demenzformen
  • Phasen der Demenz
  • Demenz, Delir & Depression
  • Kommunikation
  • Stressfaktoren und herausforderndes Verhalten
  • No Brain – no Pain

Donnerstag, 16.03.2023 von 14:30 – 17:00 Uhr (KursNr. R23 S 1603)

Referentin: Gisa Blum
Ort:    Schulungszentrum BB medica

Kosten:  55€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Zielgruppe: Pflegedienste, Seniorenzentren

Praxisorganisation – Coaching

  • Aufgabenkoordination im Team: Verantwortungsbereiche, Arbeitsplatzbeschreibung, Personaleinsatzplan
  • Strukturiertes Terminmanagement zur optimalen Auslastung
  • Organisation des Weges durch die Praxis für den Patienten
  • Praxiseinkauf effektiv und kostengünstig organisieren (Bestellorganisation)
  • Datenschutz in der Praxis

Freitag, 28.04.2023 von 14:00 – 16:30 Uhr (KursNr. Q 23 S 2804)

Referentin: Monique Yigit, Praxismanagerin
Ort:    Schulungszentrum BB medica

Kosten:  55€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Arztpraxen

Patientenbetreuung

  • sich selbst und andere verstehen (Haltung und Menschenbild, Selbst- und Fremdeinschätzung)
  • Professionelle Kommunikation mit Patienten (Aktives Zuhörren, effektive Fragetechniken)
  • Corporate Behaviour (Kommunikation am Telefon, Umgangsformen, Empfangsbereich)
  • Fachkundige und individuelle Betreuung des Patienten (alte Menschen, Demenz, Pflegebedürftige, Kinder- und Jugendliche, Compliance)
  • Umgang mit Beschwerden

Mittwoch, 24.05.2023 von 15:00 – 17:00 Uhr (KursNr. Q 23 S 2405)

Referentin: Monique Yigit, Praxismanagerin
Ort:    Schulungszentrum BB medica

Kosten:  50€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Arztpraxen

Teambuilding

  • Eine Gruppe macht noch kein Team
  • Die vier Phasen zur Teamentwicklung
  • Was zu Spitzenleistung im Team führen kann?
  • Das Anforderungsprofil des Teamleiters
  • Die Mitarbeiter in ihrem Teamrollen
  • Konfliktursachen bzw. –potentiale erkennen und effektiv nutzen

 

 

 

Dienstag, 18.04.2023 von 14:30 – 17:30 Uhr (KursNr. R23 S 1804)

Mittwoch, 21.06.2023 von 15:00 – 18:00 Uhr (KursNr. Q23 S 2106)

Referentin: Axel Ehrhardt: Betriebswirtschaft, langjährige Vertriebs- bzw. Marketingerfahrung in Führungspositionen der Pharmaindustrie, der Medizintechnik und der Reha- Orthopädietechnik
Ort:    Schulungszentrum BB medica

Kosten:  60€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Arztpraxen

Umgang mit schwierigen Patienten in der Arzpraxis

  • Einführung in das allgemeine Konfliktmangement
  • Präventionsmaßnahmen in der Praxis
  • Durch Selbsterkenntnis weniger verletzbar werden
  • die drei Wartegesetze in der Arztpraxis
  • schwierige Patienten-Typen und deren Behandlung

Mittwoch, 22.03.2023 von 15:00 – 18:00 Uhr (KursNr. Q 23 S 2203)

Mittwoch, 10.05.2023 von 15:00 – 18:00 Uhr (KursNr. Q 23 S 1005)

Referentin: Axel Ehrhardt, Betriebswirtschaft, langjährige Vertriebs- bzw. Marketingerfahrung in Führungspositionen der Pharmaindustrie, der Medizintechnik und der Reha-Orthopädietechnik
Ort:    Schulungszentrum BB medica

Kosten:  60€ pro Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Arztpraxen