Das umfangreiche Schulungsprogramm von BBmedica erscheint 2 x jährlich und richtet sich an:
- Pflegekräfte von Pflegediensten und Seniorenheimen
- Ärzte-/ innen
- Medizinische Fachangestellte
Jeder Schulungsteilnehmer erhält ein Zertifikat.
Laden Sie sich unser Schulungsprogramm 2/2019 als PDF herunter.
Aktuelle Schulungen
Für Pflegedienste
Für Arztpraxen
Weiterbildung “Wundexperte ICW”
Montag 11.02.2019 9.00 – 16. 30 Uhr
Dienstag 12.02.2019 9.00 – 16. 30 Uhr
Mittwoch 13.02.2019 9.00 – 16. 30 Uhr
Donnerstag 14.02.2019 9.00 – 16. 30 Uhr
Freitag 15.02.2019 9.00 – 16. 30 Uhr
Montag 21.02.2019 9.00 – 16. 30 Uhr
Dienstag 22.02.2019 9.00 – 16. 30 Uhr
Klausur:
Dienstag 13.03.2019 9.00 – 11.00 Uhr
Daran anschließend eine Hospitation von 16 Zeitstunden und Erstellung einer Fallarbeit.
Kosten pro Teilnehmer 1.099.00 € incl. MwSt.
Eine Förderung durch den “BildungsScheck” oder durch Prämiengutschein ist möglich.
Anmeldungen zu dieser Weiterbildung bitte über die Internetseite www.institutfuerbildung.de
Die Teilnehmerzahl ist aus Qualitätsgründen auf 15 begrenzt.
Das Zertifikat “Wundexperte ICW®” hat eine begrenzte Gültigkeit von 5 Jahren!
Rezertifizierung “Wundexperte ICW”
Dienstag 18.12.2018 9.00 – 16.30 Uhr
Montag 04.04.2019 9.00 – 16.30 Uhr
Kosten pro Teilnehmer 189.00 € incl. MwSt. Die Rezertifizierung wird mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
EDV Schulungen
Wir bieten individuelle Quincy Win Schulungen in Ihrer Praxis an. Die Themen dieser Schulung sollen individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, uns Ihren Wunsch-Themenkatalog zuzufaxen oder zu mailen Fax: 0241 47037050 z. Hd. der EDV-Abteilung E-Mail: edv@bbmedica.de
Themenvorschläge :
- To-Do-Liste
- Terminkalender
- Schnelleingabetafeln
- Impfplanung
- Allgemeiner und fortgeschrittener Umgang mit Quincy
Basisqualifikation Pflegekraft für außerklinische Beatmung
KNAIB akkreditiert
(Kursnummer: KNB-A-2019-a) oder (Kursnummer: KNB-A-2019-b)
Veranstaltungsort: Schulungszentrum BB medica 52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage
Referent/in: Lehrbeauftragte/r der BaWiG GmbH
Gebühren:
Externe Teilnehmer/innen: 850,00 €
DBfK Mitglieder
Bildungs-Flatrate IBF Ambulante Pflege: 765,00 €
Bei einreichen eines Bildungsschecks/Prämiengutscheins gilt ausschließlich der Preis für externe Teilnehmer.
Anmeldung erfolgt über den folgenden Link:
Unter dem folgenden Link: https://www.bawing.com/html/ibf_fax.php?id=KNB-A-2019-a
Kaffee und Wasser stehen kostenfrei zur Verfügung.
Für diese Fortbildung können Sie 20 Punkte geltend machen.
Kursdaten:
Mo 18.03.2019 08:30 – 17:00 Uhr Di 19.03.2019 08:30 – 17:00 Uhr Mi 20.03.2019 08:30 – 17:00 Uhr Do 21.03.2019 08:30 – 17:00 Uhr Mo 15.04.2019 08:30 – 17:00 Uhr Di 16.04.2019 08:30 – 17:00 Uhr Mi 17.04.2019 08:30 – 17:00 Uhr Do 18.04.2019 08:30 – 17:00 Uhr
oder
Mo 13.05.2019 08:30 – 17:00 Uhr Di 14.05.2019 08:30 – 17:00 Uhr Mi 15.05.2019 08:30 – 17:00 Uhr Do 21.03.2019 08:30 – 17:00 Uhr Fr 17.05.2019 08:30 – 17:00 Uhr Sa 18.05.2019 08:30 – 17:00 Uhr Do 13.06.2019 08:30 – 17:00 Uhr Fr 14.06.2019 08:30 – 17:00 Uhr Sa 15.06.2019 08:30 – 17:00 Uhr
Beschreibung:
Zugangsvoraussetzungen:
- Abschluss in der Gesundheits- und Kranken/- Kinderkrankenpflege oder Altenpflege
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
- halbjährige Berufserfahrung in einem der o.g. Bereiche
- Bestehende Tätigkeit in der Kranken-, Kinderkranken- oder Altenpflege
Dieser Kurs ist wie bisher nach 6 Tagen DIGAB akkreditiert. Für diese Akkreditierung ist im Anschluss an die Theorie eine klinische und außerklinische Hospitation (je 40 Std.) erfolgreich!
Nach 8 Tagen ist dieser Kurs KNAIB akkreditiert. Zusätzlich ist eine außerklinische interne Hospitation unter Praxisleitung (40 Std.) erforderlich, Verfassen einer individuellen Tagesablaufplanung und Besprechung dieser schriftlichen Planung mit der Praxisleitung der Hospitation (20 Std.).
Inhalte:
- TK Management
- Grundlagen der Atmung und Beatmung
- Reanimation / Notfallmanagement
- Ethik / PallCare – End of life Care (inkl. Pat Verf. – Vorsorgevollmacht)
- Geräte – und Materialkunde (inkl. Atemgasklimatisierung + Umgang mit O2)
- Recht (Delegation/Haftung/MPG)
- Qualitätssicherung / Dokumentation
- Hygiene (allgemein + MRSA/MRGE)
- Pharmakologie (Arzneimittellehre + Lagerung + Verabreichung)
- Ernährung / Dysphagie – Umgang mit Ernährungssonden
- Kommunikation: Arbeiten im fam. Umfeld / Nähe und Distanz
- Krankheitsbilder Überblick (neurom. / COPD / Hypoxämie / OHS) – Grundlagen
- Monitoring (inkl. Einfluss diverser Organe (wie z.B. Herz, Niere) auf die Atmung)
- Konzepte zur Pflege/Förderung von bewusstseinseingeschränkten Patienten (Basale, Bobath, Affolter) – Prinzipien
- Sekretmanagement
- Beatmungswerkstatt (BA-Modi-Vertiefung / BA-Strategien / BGA Basics) / Weaningstrategien (Basics) / Fallbeispiele BA)
- Überleitungsmanagement
Schulungsort
Die Schulungen finden, soweit nichts anders angegeben, im Schulungszentrum von BBmedica statt.
Neuköllner Straße 2 52068 Aachen
Schulungszentrum Neuköllner Straße
Anfahrt – So erreichen Sie uns
Mit dem Auto
- Anfahrt über A544
- Richtung Europaplatz
- Ausfahrt „Rote Erde“ folgen und links abbiegen
- nächste Kreuzung wieder links (doppelte Abbiegerspur)
- nächste Möglichkeit links in die Neuköllner Straße einbiegen
- das Gebäude der BBmedica befindert sich direkt auf der linken Seite
Mit dem Bus
Sie erreichen uns folgende Buslinien:
- Linie 23
- Linie 43
- Linie 30